Liebe Mitglieder,

„Das Leben gleicht einer Reise, Silvester einem Meilenstein.“
(Theodor Fontane, 1819-1898)

Dieser Jahreswechsel erinnert mit  den beiden Jahreszahlen 2018 / 2019 zum einen an 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges und zum anderen an 100 Jahre Weimarer Republik. An den ersten demokratischen Wahlen in Deutschland am 19.1.1919 können Frauen erstmalig teilnehmen: Als Wählerinnen und als Kandidatinnen! Die Wahlbeteiligung liegt bei 83 %. In der gewählten Deutschen Nationalversammlung treten am  6.2.1919 in Weimar 423 Abgeordnete zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen, darunter 37 gewählte Frauen.

In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg war es die Verwaltungs-Juristin Theanolte Bähnisch (1899-1973), die 1946 als erste Frau bundesweit das Amt einer Regierungspräsidentin antrat und von Hannover aus den Aufbau von Niedersachsen entscheidend mitgestaltete. Sie setzte sich zudem engagiert und planvoll für die Frauenbewegung ein und gründete 1949 im Konzerthaus zu Bad Pyrmont den Deutschen Frauenring. Somit haben wir 2019 ein 70-jähriges Jubiläum aus diesem Anlass. Beeindruckend ist, was sie über das Ziel der deutschen Frauenbewegung äußert:  „Sinn der deutschen Frauenbewegung ist die Umgestaltung der Welt durch Zusammenarbeit von Mann und Frau. (…). Wir werden nicht aus männlicher Mentalität oder Denkweise heraus handeln wollen, sondern uns bemühen, den Instinkt und das Gefühl der Frau mit der Klugheit eines geschulten Geistes zu verbinden, das heißt, wir möchten ein kluges Herz haben.“ (Zit. aus dem Flyer „Frauenorte Niedersachsen“)

Für 2019 wünsche ich uns bei allen Gelegenheiten so ein kluges Herz! 2019 werden wir den Spuren bedeutender Frauen weiter nachgehen.

Mit den besten Wünschen für Gesundheit, Lebensfreude und persönliche Glücksmomente

Ihre Adelheid Ebbinghaus und Vorstand

Wahlberechtigung zur ersten deutschen Nationalversammlung

Quelle: Wikipedia

Theanolte Bähnisch

Quelle: Wikipedia