Vorschau Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2019:

Wanderungen mit Margret Reese: Jeden zweiten Dienstag eines Monats. Treffpunkt ist 14.00 Uhr,
Parkplatz Tierpark. Informationen zur Wanderung nach Möglichkeit durch die örtliche Presse.

Samstag, 19.10.2019: Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), die bekannte deutsche Schriftstellerin
und Dichterin. Eine tiefe Dichterfreundschaft verband sie mit Levin Schücking (1814-1883),
der Jura studiert hatte, aber als Schriftsteller und Journalist tätig war. Seine letzte Ruhestätte fand er
auf dem Oesdorfer Friedhof in Bad Pyrmont, wo auch sein Sohn Adrian Schücking (1852-1914), ein
bekannter Arzt, der u. a. in Pyrmont tätig war, beerdigt worden ist.

Der Vortrag von Adelheid Ebbinghaus beginnt um 15.30 Uhr, Fürstensaal im Hotel Steigenberger.
(Kaffee & Kuchen als Selbstzahler). – (Dieser Termin holt den vorgesehenen Vortrag vom 14.09.2019 nach.

Danke an Titus Malms für seinen wunderbaren Vortrag, mit dem er kurzfristig eingesprungen ist).

25.10.2019: Wir treffen uns ab 18.00 Uhr zum Stammtisch in der Weingalerie Susanne Koch.
Der „Aufruf für Bad Pyrmont“, wie er in den Pyrmonter Nachrichten zu lesen war, berührt uns sehr.
Der Heimatbund, zu dessen Kernaufgaben auch die Geschichte des eigenen Ortes gehört, unterstützt
diesen wichtigen Aufruf und beteiligt sich gern mit seinen Möglichkeiten zum Wohl der Stadt.

16.11.2019: Halbtages-Busfahrt nach Hildesheim in das seit dem 01.10.2019 wiedereröffnete
Dommuseum Hildesheim. „Zeitenwende 1400“, eine bemerkenswerte Ausstellung zum Spätmittelalter:
„In den Jahrzehnten um 1400 erlebte Norddeutschlandeine kulturelle Blüte. Nicht zuletzt die Stadt Hildesheim
als Bischofssitz hatte daran einen zentralen Anteil. Zugleich ist es eine Zeit entscheidender Weichenstellungen
an der Schwelle zur Moderne. Das Ausstellungsprojekt nimmt erstmals diese für ganz Niedersachsen
wichtige historische Epoche in den Blick und verdeutlicht die Stellung und Bedeutung der regionalen
Zentren im europäischen Kontext. Kostbare Leihgaben aus renommierten internationalen Museen lassen die
kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit lebendig werden.“ (Quelle: Auszug aus der Homepage
des Dommuseums Hildesheim).
Abfahrtszeit: 12.00 Uhr, Parkplatz Tierpark (Rückkehr dort gegen 18.00 Uhr). In den Kosten von
25,00 € sind enthalten: Busfahrt, Führung, Eintritt und Trinkgelder. Wir freuen uns, Ihnen diese sehr
interessante Exkursion noch kurzfristig anbieten zu können! Natürlich werden wir auch gemütlich in
Hildesheim Kaffee trinken! Anmeldung bitte sehr bald bei Frau Almut Lessmann – E-Mail:
AlmutLessmann@gmx.net oder per Telefon: 05281-16 33 726.

20.12.2019: Jahresausklang. Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen weihnachtlichen
Jahresabschluss ein. Wie immer in besonderer Stimmung mit Geschichten, Gedichten, Liedern und in
guter Gemeinschaft! Beginn 15.30 Uhr, Café-Restaurant am Tierpark.
Dazu abschließend ein ermunterndes Dichterwort von Wilhelm Busch (aus: Gedichte Kritik des Herzens,
1874 / Seid mir nur nicht gar so traurig):

„Lasst uns lieben, singen, trinken Selbst ein leises Augenwinken
Und wir pfeifen auf die Zeit; Zuckt durch alle Ewigkeit.“

Vorschau 2020:

25.1.2020: Mitgliederversammlung bitte vormerken. Wie immer im Fürstensaal im Hotel Steigenberger.
Beginn: 15.30 Uhr.
Februar 2020 (als Option): „Zeitenwende 1400“ – Teil 2 der Ausstellung in Hannover“:
Halbtages-Busfahrt nach Hannover. „Zeitgleich zur Ausstellung im Dommuseum Hildesheim mit
herausragenden Kunstwerken aus der Zeit um 1400 wird im Niedersächsischen Landesmuseum
Hannover ein zweiter Ausstellungsteil unter dem Titel „Zeitenwende 1400 – Die Goldene Tafel als
europäisches Meisterwerk“ gezeigt. Die Ausstellungen enden am 23.02.2020.