Wanderungen mit Margret Reese: Jeden zweiten Dienstag eines Monats.

Treffpunkt ist 14.00 Uhr, Parkplatz Tierpark. Informationen zur Wanderung nach Möglichkeit
durch die örtliche Presse.

 

Heimatbund
Stammtisch in der Weingalerie Susanne Koch am 31.01.2020:

 

Unsere Homepage soll dort öffentlich vorgestellt werden.

 

25. Januar 2020:
Jahreshauptversammlung
der Ortsgruppe Bad Pyrmont. Die Einladung dazu liegt Ihnen mit dem gesonderten Einladungsschreiben vor. Wir
freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

 

14. Februar 2020: Bus-Exkursion nach
Hannover.

 

Wie angekündigt, werden wir den zweiten Teil der Ausstellung „Zeitenwende 1400“ besichtigen. Im Landesmuseum Hannover wird u. a. die „Goldene Tafel“ aus der Benediktinerabtei St. Michaelis zu Lüneburg zu sehen sein. Es handelt sich um ein herausragendes Kunstwerk von europäischem Rang, welches eine dramatische Geschichte erlebte und nach seiner Restauration wieder etwas von seiner ur- sprünglichen Schönheit und Bedeutung ahnen lässt. Ebenso sind zu sehen: Der Sachsenspiegel und der Schwabenspiegel, kostbarste Bücher aus dem Mittelalter, die einmalige Zeugnisse der Recht-
sprechung ihrer Zeit sind.

 

Außerdem wird uns ein Experte zu Themen des Mittelalters auf sehr anschauliche Weise Wissens- wertes zu einigen Exponaten aus dem
Welfischen Münzkabinett, der Schatzkammer der Könige von Hannover, zeigen.
Anschließend ist unsere Gruppe zum Kaffeetrinken im bekannten „Gartensaal“ angemeldet.

 

Abfahrt mit Fa. Pollmann ist um 11.45 Uhr vom Parkplatz am Tierpark. Abreise aus Hannover / Gartensaal ist
um 17.00 Uhr vorgesehen. Wer an dieser besonderen Halbtages-Exkursion teil- nehmen möchte, meldet sich bitte sehr bald bei Frau Lessmann
an! Die Teilnehmerzahl muss leider auf 25 Teilnehmer limitiert werden. – E-Mail: AlmutLessmann@gmx.net
oder per Telefon: 05281-16 33 726. In den Kosten von 30,00 € sind enthalten: Busfahrt, Eintrittsgelder, Gruppen- führungen, Trinkgelder.

 

07. März 2020: Lesung mit
der bekannten Autorin Christa Langer-Löw aus Bad Pyrmont.

 

Sie wird für uns aus ihrem neuen Buch „Feuertanz“ lesen. Es geht um die Geschichte der Familie Redslobs, in die sie eingeheiratet hat. Die Autorin ist vielen
Spuren aus der 800-jährigen Familien- geschichte nachgegangen. Sie reichen vom brandenburgischen Jüterbog (Landkreis Teltow / Fläming) bis ins Weserbergland. Die Geschichte der Familie Redslobs gewährt persönlichen Einblick in Lebens- wege und Schicksale, wie sie mit ihrer jeweiligen Zeit- und Regionalgeschichte verbunden sind.

 

Beginn: 15.30 Uhr, Fürstensaal, Hotel Steigenberger.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Kaffee und Kuchenbuffet (Selbstzahler)
werden vom Hotel Steigenberger angeboten.

 

In eigener Sache:

 

2019 konnten wir auf 50! Jahre Mondlandung zurückblicken. Sie werden den offensichtlichen Tippfehler im letzten Rundbrief
bemerkt haben, der trotz sorgfältiger Korrektur nicht bemerkt wurde. Bitte entschuldigen Sie dieses Versehen.

 

Anmerkung: Das Stammwappen des Hauses Waldeck wird von uns nur zur Darstellung bzw. Erklärung abgebildet. Es stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 2 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen zur allgemeinen Darstellung gemeinfrei.

 

(Quelle und Urheberrecht: Hugo Gerard Ströhl
(† 1919). Veröffentlicht in der Deutsche
Wappenrolle. Enthalten sind alle Wappen, Standarten, Flaggen, Landesfarben
und Kokarden des Deutschen Reiches, seiner Bundesstaaten und regierenden
Dynastien. Verlag Julius Hoffmann, Stuttgart
1897).