Danke
an viele helfende Hände, die zum Gelingen des „Hummelpfad“ im Bergkurpark beigetragen haben:
- Staatsbad, Dr. Maik Fischer, Kurdirektor, für die Nutzungs-Erlaubnis der benötigten und ausgewiesenen Fläche im Bergkurpark
- NABU und NAJU Bad Pyrmont, stellvertretend für alle grabenden, pflanzenden und sonstigen Arbeits-Aktivitäten: Steffi Maltzahn, 1. Vorsitzende
- Nds.BINGO-Umweltstiftung: 3000 € Fördergeld wurden bewilligt
- Stadt Bad Pyrmont, Bauhof: Erde für das Hochbeet
- Rotarier Bad Pyrmont, federführend Jesco von Puttkamer für eine Spende zugunsten einer Wildstrauchhecke und einer Sitzgruppe aus Eiche
- Dirk Steinmeyer lieferte Holz für Hochbeet und Informationstafeln
- NAJU, Holm Rengsdorf und Jens Lohmann bauten mit Hilfe des NABU das Bienenhotel
- Adams Natursteinhandel Hess. Oldendorf spendierte die Steine für ein Hummel-Habitat
- Heimatbund Bad Pyrmont (im HBN e.V.), stellvertretend Adelheid Ebbinghaus, 1. Vorsitzende, Beantragung Fördergelder sowie helfende und koordinierende Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen
- Klaus Kuttig, NABU, Heimatbund Bad Pyrmont: Konzeption und Planungen rund um den Hummelpfad
- Michael Mäkler, Gärtnermeister, Leiter Kurpark Bad Pyrmont: Zeichnungen, Grafiken, Texte auf den Informations-Tafeln (Texte auch von Klaus Kuttig)
Danke allen! Es ist wunderbar, dass das Projekt „Hummelpfad“ gemeinsam umgesetzt werden konnte.
Wir hoffen, dass der „Hummelpfad“ viele Menschen zur Nachahmung anregt! Die Bienen, Hummeln und Insekten brauchen unsere Hilfe!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insektensterben/22696.html
Lernspiel für Kinder: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/26713.html