Liebe Mitglieder im Heimatbund Bad Pyrmont,
heute kommt für alle Mitglieder auf der Email-Verteilliste ein besonderer Gruß, den Sie gern an Ihre Lieben weiterreichen dürfen.
„Not mach erfinderisch“ – dieses bekannte Motto bewahrheitet sich in der jetzigen schwierigen Situation auch. Wir alle vermissen den direkten Kontakt mit den lieben uns vertrauten Menschen. Telefon & Co gewinnen ganz neue Bedeutung. Unser reiches kulturelles Leben in Bad Pyrmont vermissen wir auch sehr. Künstler, die für ihre Kreativität bekannt sind, haben sich Einiges einfallen lassen. So finden Sie nachfolgend einige Links, die Sie nach Belieben anklicken können und auf diesem Wege ein wenig in die Welt von Musik und Kunst eintauchen können. Viel Freude damit!
Mit den besten Grüßen
Adelheid Ebbinghaus
- Diesen Hinweis verdanken wir Franns von Promnitz, Dresden:
(Dozent an der Hochschule für Musik und Theater, Rostock)
Eine kleine musikalische Reise vom Mittelalter bis in die Neuzeit:
https://vimeo.com/showcase/6947421
Gedreht hat Ernst Hirsch, das „Auge Dresdens“
- Diesen Hinweis verdanken wir Luisa Islam Ali Zade, http://pyrmonter-salon.de/ Bad Pyrmont:
Von Rotterdams Philharmonie Orkest:
https://www.youtube.com/watch?v=3eXT60rbBVk
- Diesen Hinweis verdanken wir Klaus-Henning Demuth, mit freundlicher Genehmigung zum Teilen durch Melanie Mehring, Museum im Schloss Bad Pyrmont:
https://www.youtube.com/watch?v=rtlPSA7vvPs&feature=youtu.be
- Diesen Hinweis verdanken wir Dr. Carsten Lange von der Internationalen Telemann Gesellschaft (ITG), Magdeburg:
In der ITG bin ich Mitglied. Bad Pyrmont ist durch den Komponisten Telemann mit den anderen Telemann-Orten verbunden. Grußworte des Präsidenten Dr. Lange anbei.
https://www.youtube.com/watch?v=0v4yDK_R1KA
Liebe Freunde und Bekannte,
liebe Mitglieder der Internationalen Telemann-Gesellschaft,
auch wenn das Abschlusskonzert der 25. Magdeburger Telemann-Festtage mit dem Ensemble Tempesta di Mare aus Philadelphia (PA, USA) heute – wie das gesamte für den Zeitraum 13.-22. März 2020 geplante Festival – aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden konnte: Telemanns herrliche Musik verbindet dennoch! Aus Philadelphia erreichte uns ein musikalischer Gruß mit jenem Werk (vielen Dank an Richard Stone und Ulrike Shapiro!), welches das heutige Konzert eröffnen sollte: Telemanns groß besetztes Concerto F-Dur TWV 54:F1. Die Aufnahme ist in einem der Konzerte in den USA in Vorbereitung auf die Mitteldeutschland-Tournee des Ensembles entstanden und wurde hier in Magdeburg mit einigen Ensemble-Fotos ergänzt, die der elektronischen Post von Übersee beigefügt waren, sowie mit Aufnahmen von Plakaten, die in Dresden und Magdeburg noch immer zu sehen sind…
Welch prächtige Musik voller beeindruckender „Klangfarben“ ist uns da in Live-Darbietungen heute und an den letzten Tagen entgangen. Derzeit sind allerdings elektronische Übertragungswege – wie der von uns gewählte – das Gebot der Stunde. Kompositionen wie dieses Concerto fordern indes dazu heraus, mit „Lust und Fleiß“ – wie Telemann sagen würde – nach Wegen zu suchen, das Ensemble Tempesta di Mare in besseren Zeiten mit den „stark besetzten“ Werken Dresdner Provenienz und ebenso die anderen Veranstaltungen des abgesagten Jubiläumsfestivals live in Magdeburg zu erleben, Zeiten, in denen wir einander wieder auf weniger als 1,5 Metern nähern und Konzerte gemeinsam an einem Ort erleben dürfen. Wir schauen nach vorn, lassen uns nicht unterkriegen und prüfen, was möglich ist. – Zunächst gilt: Bleiben Sie/ bleibt gesund!
Herzliche Grüße aus der Telemannstadt Magdeburg,
Ihr/Euer
Carsten Lange