Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise
nach der aktuellen EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO)
Unser Umgang mit Ihren Daten und ihre Rechte nach Artikel 12, 14 und 21 der DSGVO.
Nach den Artikeln 13 und 14 der EU-DSGVO haben Verantwortliche eines Vereins, die Daten eines Mitglieds verarbeiten, die in den Artikeln genannten Informationen bereitzustellen.
Dieser Informationspflicht kommt der Heimatbund Bad Pyrmont mit diesen Datenschutzhinweis nach.
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Heimatbund Bad Pyrmont
im Heimatbund Niedersachsen e V.
Verein für Geschichte, Landeskunde
und Naturschutz – Gegründet 1971
31812 Bad Pyrmont
Gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
1. Vors. Adelheid Ebbinghaus
Moltkestr. 20
31812 Bad Pyrmont
ebbinghaus.adelheid@googlemail.com
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Heimatbund Niedersachsen e V.
Datenschutzbeauftragte/r
Geschäftsstelle Hannover
Groß-Buchholzer Kirchweg 73
30655 Hannover
info@heimatbund-niedersachsen.de
3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
• Die personenbezogenen Daten werden für die Ausübung unseres Vereinszweckes verwendet, (z.B. für Einladungen zu Versammlungen und Vortragsveranstaltungen, zur Durchführung von Fahrten, zum Beitragseinzug, bei Ehrungen und der allgemeinen Organisation des Vereins).
• Darüber hinaus werden ggf. personenbezogene Daten von unseren Vereins-Veranstaltungen und -Fahrten für die Berichte in der Tagespresse verwendet. Zusätzlich kann eine Berichter- stattung über unsere Aktivitäten auf der Internetseite unseres Heimatbundes oder in der über- regionalen Vereinszeitschrift „Heimatland“ erfolgen.
• Auch für den Gebrauch von Foto- und Filmaufnahmen der Veranstaltungen und Vereinsfahrten des Heimatbundes Bad Pyrmont werden ggf. personengebundene Daten verwendet.
4. Rechtsgrundlagen, aufgrund derer die Verarbeitung erfolgt:
• Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins.
• Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder über- regionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten, gegebenenfalls auch digitale Fotos der Vereinsmitglieder, im Rahmen der Berichterstattung über Veranstaltungen des Vereins veröffentlicht.
5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
• Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an ein regionales Bankinstitut (in unserem Fall: Stadtsparkasse Bad Pyrmont) weitergeleitet.
• Die personengebundenen Daten werden einmal jährlich an den übergeordneten Heimatbund Niedersachsen e V. zwecks Abführung von Mitgliedsbeiträgen und zu Versicherungszwecken übermittelt.
6. Die Dauer, in der die personenbezogenen Daten gespeichert werden müssen und die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
• Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien zum jeweiligen Jahresende gelöscht. In der Zeit zwischen der Kündigung oder Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
• Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Heimatbundes Bad Pyrmont an der zeitgeschichtlichen Dokumentation vor.
• Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
7. Den Mitgliedern des Heimatbundes Bad Pyrmont stehen – unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen – die nachfolgenden Rechte zu:
• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
• das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
• das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
• Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur im Rahmen des Erwerbs einer Mitglied- schaft erhoben.
Ende der Informationspflicht.
© Heimatbund Bad Pyrmont: aktualisiert: 04/2019
(Siehe auch: Hinweise des Landesbeauftragten für Datenschutz in Niedersachsen) (Quelle: www.lfd.niedersachsen.de/ themen/vereine/datenschutz-im-verein-56043.html.)